Die Abendplanung - ein guter Mix zwischen Liveband, Spielen und Einlagen

Ein praktischer Ratgeber für Brautpaare, die ihre Abendplanung mit einer Liveband gestalten möchten und sicherstellen wollen, dass alles reibungslos verläuft.

1. Die richtige Bandwahl – Musikstil und Stimmung

Eine gute Liveband bringt Stimmung und hebt die Atmosphäre auf ein neues Level. Wichtig ist, dass der Musikstil zu euch und euren Gästen passt. Achtet darauf, dass die Band ein breites Repertoire bietet – von romantischen Balladen über Klassiker bis hin zu aktuellen Hits. Oft haben Bands Referenzen auf ihrer Website, die euch einen Eindruck geben können.

2. Zeitlicher Ablauf – Pausen einplanen

Bands brauchen, wie auch DJs, Pausen, um durch den Abend zu kommen. Besonders bei längeren Feiern solltet ihr diese Pausen gezielt einplanen. Nutzt sie für besondere Programmpunkte wie Spiele, Reden oder auch kleinere Showeinlagen.

Tipp: Sprecht mit der Band ab, wann sie am besten Pausen machen könnte. Oft passt es nach dem Essen oder bevor die Tanzfläche eröffnet wird. So bleibt die Stimmung auf einem Höhepunkt, ohne dass es Lücken gibt.

3. Die richtige Mischung – Musik, Spiele und Einlagen

Ein Mix aus Musik, Spielen und Einlagen macht den Abend spannend und abwechslungsreich. Plant besondere Momente, in denen die Musik in den Hintergrund rückt. Die Band kann diese Übergänge musikalisch begleiten, indem sie passende Hintergrundmusik spielt, wenn beispielsweise ein Redner das Wort ergreift oder Spiele stattfinden.

Tipp: Stimmt die Programmpunkte mit der Band ab. So kann die Band in einem Moment eine ruhige Untermalung bieten und direkt im Anschluss die Gäste wieder zum Tanzen animieren.

4. Technik und Akustik – Voraussetzungen prüfen

Damit die Band optimal performen kann, sollten die technischen Voraussetzungen stimmen. Besprecht im Voraus, welche Technik (Mikrofone, Verstärker, Lichtanlage) die Band mitbringt und was eventuell noch organisiert werden muss.

Tipp: Klärt mit eurer Location, ob es Einschränkungen bezüglich der Lautstärke gibt und ob Steckdosen und Platz für die Technik vorhanden sind.

5. Backup-Plan für Notfälle

Leider können unvorhersehbare Dinge passieren, und auch Bands sind nicht gegen technische Probleme gefeit. Ein Backup-Plan kann zum Beispiel ein vorbereitetes Musikprogramm über Lautsprecher oder eine Playlist sein, die die Stimmung überbrücken kann.

Zusammenfassung: Eine Hochzeit mit Liveband ist ein Erlebnis! Mit einer guten Planung – von den richtigen Pausen über die Einbindung von Spielen und Einlagen bis hin zur Technik und der Musikauswahl – könnt ihr sicherstellen, dass der Abend unvergesslich wird.

Zurück
Zurück

Hochzeitstrends 2025: Inspirationen für den großen Tag mit Hochzeitsband

Weiter
Weiter

5 Don’ts für eure Hochzeit mit Liveband: Diese Fehler solltet ihr vermeiden