5 Don’ts für eure Hochzeit mit Liveband: Diese Fehler solltet ihr vermeiden

Eine Liveband kann eure Hochzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Doch damit die musikalische Begleitung perfekt zum Fest passt, gibt es ein paar Fallstricke, die ihr vermeiden solltet. Hier sind fünf wichtige Don’ts, die euch dabei helfen, typische Fehler zu umgehen und sicherzustellen, dass eure Hochzeit mit Liveband ein voller Erfolg wird.

1. Die Band zu spät buchen

Beliebte Hochzeitsbands sind oft lange im Voraus ausgebucht. Wartet nicht zu lange, bevor ihr eine Entscheidung trefft, sonst riskiert ihr, dass eure Wunschband nicht mehr verfügbar ist. Am besten bucht ihr die Band, sobald euer Hochzeitsdatum und die Location feststehen. So könnt ihr sicher sein, dass die Band eurer Wahl für euren großen Tag zur Verfügung steht.

2. Die Akustik der Location ignorieren

Eine tolle Band bringt nichts, wenn die Akustik in der Location schlecht ist. Macht euch vorab ein Bild von der Raumakustik und besprecht mit der Band, wie sie den Sound optimal anpassen können. In Räumen mit viel Hall oder ungewöhnlicher Bauweise kann die Musik schnell anders klingen als erwartet. Eure Band kann euch dabei helfen, eine Lösung zu finden – etwa durch die richtige Platzierung der Lautsprecher.

3. Die Wünsche der Gäste ignorieren

Auch wenn es eure Hochzeit ist, sollten die musikalischen Vorlieben eurer Gäste nicht völlig ignoriert werden. Eine Hochzeitsband sorgt am besten für Stimmung, wenn sie eure Gäste einbeziehen kann. Stellt sicher, dass das Repertoire eurer Band eine gute Mischung bietet, die den Geschmack der meisten Gäste trifft – so bleibt die Tanzfläche garantiert nicht leer.

4. Das Budget für die Band unterschätzen

Eine Hochzeitsband bringt nicht nur Musik, sondern auch Technik und Erfahrung mit – das hat seinen Preis. Verzichtet darauf, am Budget zu sparen und auf eine günstige Option auszuweichen, ohne auf die Qualität zu achten. Eine erfahrene Band wird zwar etwas mehr kosten, dafür aber für die richtige Stimmung sorgen und eure Feier professionell begleiten. Es ist besser, in eine hochwertige musikalische Begleitung zu investieren, um Enttäuschungen zu vermeiden.

5. Die Band während des Essens zu laut spielen lassen

Während des Dinners möchten sich eure Gäste unterhalten und die Atmosphäre genießen. Vermeidet es, dass die Band in dieser Phase zu laut spielt. Leise Hintergrundmusik oder akustische Sets sind hier besser geeignet, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Besprecht im Vorfeld mit der Band, welche Art von Musik während der Essenszeit gespielt werden soll, damit sie die Lautstärke entsprechend anpassen kann.

Mit diesen fünf Don’ts seid ihr bestens vorbereitet, um Fehler bei der Buchung und Planung eurer Liveband zu vermeiden. Achtet auf die Details, besprecht eure Wünsche frühzeitig mit der Band und genießt eine Hochzeit, die dank der richtigen musikalischen Begleitung unvergesslich wird!

Zurück
Zurück

Die Abendplanung - ein guter Mix zwischen Liveband, Spielen und Einlagen

Weiter
Weiter

5 Do’s für eure Hochzeit mit Liveband: So wird euer Tag unvergesslich